Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Physiotherapeuten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das Lymphdrainagegerät für eine effiziente Behandlung von Schwellungen

Das Lymphdrainagegerät für eine effiziente Behandlung von Schwellungen

Wenn Arme oder Beine anschwellen, ist in den Lymphen die Flüssigkeit gestaut und muss durch eine Lymphdrainage wieder aus dem Gewerbe gelöst werden. Daher wird im Bereich der Physiotherapie mit Massage- und Therapiekonzepten gearbeitet, die ein schnelleres Abschwellen ermöglichen, zum Beispiel mithilfe eines Lymphdrainagegeräts. Dieses kommt auch bei Lymphödemen und Venenerkrankungen zum Einsatz.

Was ist eine manuelle und apparative Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage ist eine Behandlungsmethode, die den blockierten oder gestörten Lymphabfluss wieder anregen soll. Während die Flüssigkeit über den Blutkreislauf ins Gewebe gelangt und so der Nährstofftransport gewährleistet ist, wird der grössere Teil im Blut abtransportiert. Der im Gewebe verbleibende Teil sammelt sich in den Zellen als Lymphflüssigkeit und fliesst über die Lymphbahnen in den Blutkreislauf zurück. Wird der Vorgang gestört, kommt es zum Stau der Flüssigkeit im Gewebe.

Die Folge ist eine Schwellung unter der Haut. Diese wird entweder durch die manuelle oder apparative Lymphdrainage beseitigt. Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massage mit verschiedenen Handgriffen, die sehr sanft erfolgt. Die apparative Lymphdrainage wird mit einem Lymphdrainagegerät umgesetzt, das die Massagebewegungen in Form von pumpenden, kreisenden und rhythmischen Bewegungen und Druck imitiert und so den Abfluss der gestauten Flüssigkeit bewirkt.

Welche Geräte werden für die Lymphdrainage verwendet?

Die Behandlung erfolgt mit Massagegeräten bei allen venösen und lymphatischen Erkrankungen. Neben der manuellen Massage nutzen Therapeuten auch Massagegeräte oder Hydroven, um die Schwellung zum Abklingen zu bringen. Hydroven sind leichte, kompakte Geräte für die intermittierende Kompression innerhalb der Behandlung zuhause. Sie sind ähnlich den professionellen Lymphdrainagegeräten, die über Manschetten mit Kammern den benötigten Druck erzielen, der die Stauung löst. Die Lymphdrainagegeräte gibt es als:

  • Beinmanschetten
  • Armmanschetten
  • Bauchmanschetten

Wie wird das Lymphdrainagegerät in der Massage eingesetzt?

Lymphdrainagegeräte dienen zur apparativen und intermittierenden Pressotherapie und ermöglichen über Arm- oder Beinmanschetten den benötigten Druck auf die Schwellung. Das erfolgt über Kammern in der Manschette, wodurch eine Wechseldruckmassage bewirkt wird, die die Lymphgefässe wieder aktiviert und die Verteilung der Flüssigkeit anregt. Das Lymphdrainagegerät ist unter den Produkten das effizienteste für eine schnelle Wirkung. Die Manschette wird dabei regelmässig aufgepumpt und wirkt wie eine Muskelpumpe, wobei der Druck von unten nach oben aufgebaut und das Blut in Richtung des Herzens transportiert wird.

Wie unterscheiden sich Lymphdrainagegeräte als Produkte bei der Pressotherapie?

Für die Pflege und Behandlung sind Lymphdrainagegeräte auch für eine Anwendung zuhause erhältlich, die einen grossen Umfang an Zusatzfunktionen mitbringen. Die Kategorien der Geräte bleiben überschaubar. Wichtig beim Kauf eines Lymphdrainagegeräts ist der Druck, der sich bei den meisten Geräten einstellen und variieren lässt. Das Spektrum liegt zwischen 20 und 250 mmHg. Für die Lymphdrainage ist ein höherer Druck von Vorteil. Für Behandlungen sollte er mindestens zwischen 40 und 60 mmHg liegen.

Ist der Behandlungsdruck einstellbar, kann er in der Intensität langsam gesteigert werden, was wiederum die Anregung der Lymphflüssigkeit günstig beeinflusst. Je nach Art der Manschette kann die Aufpumpfrequenz genau definiert werden. Arm- und Beinmanschetten gibt es mit einer oder mit mehreren Kammern. Die Wirksamkeit der mehrkammerigen Manschetten ist höher. Auch gibt es Lymphdrainagegeräte mit verschiedenen Programmen, darunter zum Beispiel mit Tiefenwärme. Die empfiehlt sich bei einem Lymphödem oder bei Venenerkrankungen allerdings nicht, da die Gefässe durch Wärme erweitert werden.

Wie hilft die Lymphdrainage bei einem Lymphödem oder Lipödem?

Ein Lymphödem entsteht häufig nach Operationen und ist eine Verdickung des Unterhautgewebes, wodurch es zu einer Stauung der Lymphe kommt. Durch die eingelagerte Flüssigkeit tritt eine Schwellung des Gewebes auf, zum Beispiel im Arm oder Bein. Ursachen sind Entzündungen, aber auch einfache Knöchelverletzungen oder Insektenstiche.

Das Lipödem ist eine Schwellung, die fast ausschliesslich bei Frauen entsteht. Es zeigt sich durch voluminöse Arme und Beine, während Hände, Füsse und die Körpermitte schlank sind. Ursachen hierfür können Gewichtszunahmen oder hormonelle Veränderungen sein. Das Lipödem wird durch blaue Flecke, Spannungsgefühle, Schwellungen, Druckempfindlichkeit oder Schmerzen sichtbar.

Für beide Symptome ist die Lymphdrainage optimal und löst die Verdickungen im Hautfettgewebe wieder auf. Die Schwellung wird durch das Lymphdrainagegerät oder andere Massagegeräte verringert und der Gewebestau aufgelöst. Neben der Lymphdrainage mit den entsprechenden Geräten hilft auch Bewegung, um die Beschwerden zu lindern. Bei einem schwerwiegenderen Lipödem wird eine Liposuktion beziehungsweise Fettabsaugung vorgenommen. Dies fällt in den ästhetischen Chirurgiebereich, sodass vorab eine Beratung durch den Arzt und die Prüfung der eigenen Gesundheit nötig ist.

Wer kann ein Lymphdrainagegerät verwenden?

Lymphdrainagegeräte werden sowohl innerhalb der Therapie beim Arzt oder Physiotherapeuten genutzt als auch von Anwendern zuhause. Die Geräte für die professionelle Anwendung sind etwas anders konstruiert als die für den privaten Zweck. Daher ist eine Anschaffung empfehlenswert, da Produkte dieser Art leicht zu bedienen sind und die Lebensqualität wieder erhöhen. Eine Überprüfung durch den Arzt ist dennoch sinnvoll. Die Lymphdrainage ist dabei ein Teil der Therapie und ein wichtiger Baustein innerhalb der Gesamtbehandlung.

Wann sollte kein Lymphdrainagegerät benutzt werden?

Lymphdrainagegeräte werden zur direkten Druckmassage und Behandlung von Schwellungen verwendet, aber auch alternativ bei Cellulite oder zur Regeneration nach einem anstrengenden Training, damit sich Stauungen im Gewebe lösen. Die Lymphdrainage wird auch nach einer Operation als Kompressionstherapie bei einem Lymphödem, Lipödem und den damit verbundenen Schmerzen eingesetzt. Nicht sinnvoll ist die Lymphdrainage bei Thrombosen, Herzschwäche und Infektionen.

Der Physiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Physiotherapeuten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bauchschmerzen links: Fragen und Antworten zu Ursachen und Behandlung

Wer unter Schmerzen im linken Bauchbereich leidet, hat es mit allgemeinem Unwohlsein, ziehenden, oft auch drückenden oder stechenden Schmerzen zu tun und kann diese in der Regel nicht sofort zuordnen. Schliesslich befinden sich Blutgefässe, Nerven und Organe in unserem Bauch, sodass der spezifische Grund für das Unwohlsein nicht einfach auszumachen ist. Warum Bauchschmerzen links auftauchen, was du tun kannst und welche Mittel dagegen helfen – das alles kannst du hier nachlesen.

Was tun bei Meniskus-Schmerzen?

Ein schmerzendes Knie hat oft die Ursache im Meniskus, durch eine Quetschung oder durch einen Meniskusriss. Letzterer kann sich schleichend ausprägen oder ganz akut auftreten. Nicht immer werden Schäden sofort wahrgenommen. Sie unterliegen zudem dem Alterungsprozess. Akute Schmerzen sind oft bei einem Sturz oder einer sportlichen Überbelastung der Fall. Eine schnelle Entlastung ist sinnvoll, damit der Riss sich nicht verschlimmert.

Untere Rückenschmerzen: Was steckt dahinter und wie behandelt man sie?

Untere Rückenschmerzen beziehungsweise Schmerzen im unteren Rückenbereich sind unangenehm, häufig mit Bewegungseinschränkungen verbunden und gelegentlich auch ein Symptom ernster Erkrankungen, denn nicht immer sind die Rückenschmerzen einfach nur Muskelverspannungen oder gewöhnlichen Kreuzschmerzen zuzuschreiben. Gerade Nierenprobleme können sich symptomatisch in Form von unteren Rückenschmerzen zeigen, was für Laien allerdings kaum zu erkennen ist. Akut und heftig auftretende Schmerzen in der Nierenregion und im Rücken solltest du daher dringend ärztlich abklären lassen. In den meisten Fällen sind die Schmerzen aber zumindest bezüglich ihrer Ursache eher harmlos.

Knochendichtemessung – Alles Wissenswerte zur Vorsorgeuntersuchung

Im höheren Alter und bei besonderer genetischer Vorbelastung kann es dazu kommen, dass die Knochen einer Person ihre Stabilität verlieren und somit leichter brechen. Inwieweit der Abbau der Knochendichte bereits fortgeschritten ist, zeigt das Ergebnis einer sogenannten Knochendichtemessung. Wann und wo diese durchgeführt wird, wie der Ablauf einer solchen Untersuchung aussieht und welche Gefahren bestehen, erfährst du im folgenden FAQ zum Thema Knochendichtemessung.

Nackenstarre: Die wichtigsten Infos rund um den steifen Hals

Ein steifer Hals, ein Kopf, der sich nicht mehr schmerzfrei drehen lässt und ein ziehender Schmerz bis in die Schultern – das sind typische Symptome einer sogenannten Nackenstarre, die häufig auch als steifer Hals bezeichnet wird. Vor allem dann, wenn dir der Stress sprichwörtlich im Nacken sitzt, kommt es häufig zu Nackenverspannungen. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen sind mindestens einmal im Leben von der unangenehmen Nackenstarre betroffen. Was die Ursachen für die Nackenstarre sind, was jetzt am besten hilft und wann du einen Arzt aufsuchen solltest, erfährst du in unserem Ratgeber mit den wichtigsten Infos.

Fussrücken: So entstehen Schmerzen und diese Lösungen gibt es

Der menschliche Fuss ist besonders komplex aufgebaut und weist eine spannende Struktur auf. Umso schwieriger ist es für Laien und Nichtmediziner, Probleme mit dem Fussrücken richtig einzuordnen. Der folgende Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Fussrücken und zeigt dir, wie Schmerzen entstehen, welche Erkrankungen es gibt und wie die Behandlungsmöglichkeiten aussehen.