Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Obwohl Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft ein seltenes Phänomen sind, können sie bei einigen Frauen vorkommen. Üblicher ist es, dass viele Schwangere im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen leiden. Das hängt vor allem mit der Gewichtszunahme und der körperlichen Veränderung zusammen, die in den neun Monaten vor der Geburt stattfinden. Leidest du in der Frühschwangerschaft unter Rückenschmerzen, können folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:
Rückenschmerzen können mit der Zeit zunehmen, wenn du schwanger bist. Das hängt vor allem mit der körperlichen Veränderung zusammen. Dein Rücken bildet eine wichtige Stütze für das Gewicht, das du in den nächsten Monaten mit dir trägst. Umso wichtiger ist es, idealerweise schon vor einer geplanten Schwangerschaft Übungen durchzuführen, um die Rückenmuskulatur auf die körperliche Veränderung vorzubereiten und sie zu stärken.
Besonders zu Beginn der Schwangerschaft ist das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht. Sollte es zu einer Fehlgeburt kommen, kann auch diese für Rückenschmerzen in den frühen Schwangerschaftswochen verantwortlich sein. Auch das Thema Eileiterschwangerschaft ist für Frauen und Paare mit Kinderwunsch ein belastendes Thema. In einigen Fällen können Rückenschmerzen tatsächlich ein erstes Anzeichen für eine bestehende Eileiterschwangerschaft sein. Treten neben den Rückenschmerzen (nach einem positiven Schwangerschaftstest) auffällige Symptome auf, etwa starke Schmerzen im Unterbauch, ungewöhnliche Kreuzschmerzen, Probleme mit der Wirbelsäule, Blutungen, ein Stechen oder Ziehen im Unterleib, kann das ein Hinweis auf eine Eileiterschwangerschaft sein. Schwangere sollten jetzt nach Möglichkeit Ruhe bewahren und einen Arzt konsultieren.
Hast du für gewöhnlich keine Rückenschmerzen und befürchtest, dass sie mit der Frühschwangerschaft zusammenhängen könnten, ist ein Besuch bei deinem Gynäkologen empfehlenswert. In einem Beratungsgespräch und nach einer körperlichen Untersuchung erfährst du, ob alles in Ordnung ist. Um Schmerzen zu lindern und zu vermeiden, kannst du Folgendes tun:
Wenn dein Schwangerschaftstest positiv ist, gehört ein Arztbesuch zum Pflichtprogramm, um die bestehende Schwangerschaft bestätigen zu lassen. Ab jetzt wirst du regelmässige Arztbesuche wahrnehmen, um sicherzugehen, das mit dem Kind alles nach Plan verläuft. Fühlst du dich unwohl und leidest unter körperlichen Beschwerden, ist das vor allem in der Frühschwangerschaft nicht ungewöhnlich. Leichte Rückenschmerzen müssen kein negatives Anzeichen sein. Wenn du bemerkst, dass du starke Schmerzen oder gar Blutungen hast und der nächste Termin noch etwas hin ist, solltest du dennoch einen spontanen Arztbesuch einplanen.
Während einige Schwangere unter einem Libidoverlust leiden, wenn sie Schmerzen bemerken, haben andere Frauen nach wie vor Lust auf Geschlechtsverkehr. Schmerzen können zu Stimmungsschwankungen führen, die vom veränderten Hormonspiegel während der Schwangerschaft noch verstärkt werden können. Wenn zu körperlichen Schmerzen noch Übelkeit oder Kopfschmerzen hinzukommen, sorgt das bei vielen Schwangeren für einen kleinen "Nervenzusammenbruch". Was helfen kann: den Partner um Unterstützung bitten, sich Ruhe gönnen und schonen, sich nicht mit Arbeit oder körperlich schweren Tätigkeiten belasten und sich vielleicht einen ruhigen Sparziergang an der frischen Luft gönnen.
Ob und welche Medikamente während einer Frühschwangerschaft erlaubt sind, besprichst du immer mit deinem behandelnden Arzt. Das gilt vor allem für Patienten, die sich aufgrund einer Erkrankung in medikamentöser Therapie befinden. Leidest du unter Schmerzen im Rückenbereich, solltest du mit deinem Gynäkologen besprechen, ob es geeignete Schmerzmittel für dich gibt, welche die bestehende Schwangerschaft nicht gefährden.
Rückenschmerzen kennen viele. Wenn diese jedoch anhalten und über normale Verspannungen und Muskelverhärtungen hinausgehen, macht es Sinn, eine Schmerztherapie anzugehen, die eine direkte Betäubung der Symptomstelle ermöglicht. Eine der Therapiemöglichkeiten bei Rückenschmerzen ist die Infiltration. Bei sehr starken Schmerzen kann sie für eine schnelle Linderung sorgen und wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. So wird das Schmerzmittel schnell dorthin transportiert, wo die Ursache liegt. Alles zur Infiltration bei Rückenschmerzen erfährst du in unserem FAQ.
Rückenschmerzen nach einem langen Arbeitstag kennt wohl jeder. Ischiasnerv Schmerzen aber entstehen meist durch eine Entzündung oder durch einen Bandscheibenvorfall. Hierbei handelt es sich um Schmerzempfindungen, die von der unteren Rückengegend ausgehen und meist bis in die Beine ausstrahlen. Die Intensität der Schmerzen kann dabei recht unterschiedlich empfunden werden. Wenn du bei dir solche Symptome feststellst, die unter Umständen sogar von Lähmungserscheinungen begleitet werden, solltest du einen Arzt aufsuchen. Eine Operation ist bei der Ischialgie meist nicht nötig; mit konservativen Mitteln bekommst du die Schmerzen gut in den Griff.
Ein schmerzendes Knie hat oft die Ursache im Meniskus, durch eine Quetschung oder durch einen Meniskusriss. Letzterer kann sich schleichend ausprägen oder ganz akut auftreten. Nicht immer werden Schäden sofort wahrgenommen. Sie unterliegen zudem dem Alterungsprozess. Akute Schmerzen sind oft bei einem Sturz oder einer sportlichen Überbelastung der Fall. Eine schnelle Entlastung ist sinnvoll, damit der Riss sich nicht verschlimmert.
Wenn langes Stehen zu schweren und müden Beinen führt oder wenn sich Lymphflüssigkeit aufgrund einer Krankheit in den Armen oder den Beinen ansammelt, kann eine Lymphdrainage helfen. Dadurch können Schwellungen verschwinden, der Patient fühlt sich danach wieder wohler. Allerdings sollte eine Lymphdrainage unbedingt von einem Experten durchgeführt werden. Ein Physiotherapeut ist zum Beispiel der richtige Ansprechpartner. Er weiss, welche Griffe er anwenden muss und an welchen Körperteilen eine Lymphdrainage durchgeführt werden sollte. Richtig und regelmässig angewandt, können sich die Beschwerden wie geschwollene Beine deutlich bessern.
Eine Bandscheibenprotrusion ist häufig, kommt gelegentlich mit starken Symptomen und betrifft fast jeden zweiten Erwachsenen. Es handelt sich dabei um eine Ausstülpung der Bandscheibe, die sich vom Bandscheibenvorfall und auch vom Sequester unterscheidet. Es handelt sich um einen teilweise auftretenden Austritt der Gallertmasse, wobei der Faserring der Bandscheibe nicht durchbrochen wird. Dadurch entsteht ein Druck auf Gewebe und Nerven, der zu Symptomen führen kann. Da eine Bandscheibenprotrusion häufig ist, ist eine Beschäftigung damit sicherlich sinnvoll. Das Phänomen lässt sich aber gut behandeln.
Arthrose wird so lange als Alte-Leute-Krankheit belächelt, bis es einen selber trifft, und das möglicherweise früher, als man erwartet. In mancher Hinsicht ähneln sich Gelenkverschleiss und Zahnprobleme: Einmal ruiniert, regenerieren sich die Körperteile nicht mehr. Doch wie bei den Zähnen lässt sich mit Vorbeugung einiges erreichen. Massnahmen, um Arthrose vorzubeugen, helfen auch insgesamt zu einem gesünderen Leben. Wichtig: Arthrose und Arthritis sind nicht dasselbe und haben unterschiedliche Ursachen – auch wenn sie beide mit Gelenkschmerzen verbunden sind. Hier lernst du, wie du Arthrose vorbeugen kannst.