Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Lymphdrainage der Beine ist eine Massage, durch die die Lymphgefässe im Körper angesprochen werden. Der menschliche Körper besteht aus Muskeln, Sehnen und Gelenken, Organen, dem Blutkreislauf und dem Lymphsystem. Die Lymphgefässe durchziehen vor allem die Arme und die Beine und verbinden die Lymphknoten miteinander. Durch die Lymphgefässe fliesst die Lymphflüssigkeit. Diese Flüssigkeit kann sich im Gewebe stauen, sodass Lymphödeme entstehen. Das spürst du zum Beispiel durch schwere oder müde Beine, wenn du lange stehen musstest. Sie fühlen sich dann ein wenig geschwollen an. Durch eine Lymphdrainage wird das Gewebe entstaut, die Flüssigkeit gelangt zurück in die Lymphgefässe. In der Lymphe befinden sich viele Stoffe, die der Körper für die Immunabwehr benötigt. Dazu gehören auch Vitamine und Mineralien wie zum Beispiel Magnesium. Sie sind für den gesamten Organismus lebensnotwendig und dürfen sich deshalb nicht im Gewebe stauen.
Eine Lymphdrainage der Beine wird in der Physiotherapie bei unterschiedlichen Symptomen angewandt. Eine Schwellung der Arme oder Beine kann ebenso der Grund sein wie eine Sportverletzung durch eine Verstauchung, eine Prellung oder ein Muskelfaserriss. In diesem Fall ist eine Lymphdrainage als Massagetechnik ein Teil der sogenannten MTT, der Medizinischen Trainingstherapie. Sie soll dabei helfen, die Zirkulation der Lymphe nach einer Operation wieder in Gang zu bringen, um so eine schnellere Heilung zu bewirken. Auch bei Schwindel soll eine Lymphdrainage der Beine dabei helfen, den Patienten schnell wieder auf die Beine zu bringen und seine Symptome so schnell wie möglich zu lindern.
In der Schwangerschaft kommt es aufgrund der hohen Belastung für den gesamten Organismus häufig zu geschwollenen Beinen. Deshalb wird die Lymphdrainage gerne als Massnahme empfohlen. Viele Schwangere empfinden eine Schwangerschaftsmassage dieser Art als sehr wohltuend. Da es sich hierbei eher um sanfte Griffe handelt, sind Schmerzen eher selten. Vielmehr kann eine Schwangerschaftsmassage sehr entspannend wirken, sodass sich die Schwangere nach der Behandlung insgesamt deutlich besser fühlt.
Mit welchen Massnahmen sich der Erfolg einer Lymphdrainage verstärken lässt, hängt natürlich sehr von der Diagnose ab. Am besten fragst du bei deinem Arzt in der Praxis nach, ob er dir weitere Ratschläge geben kann. Wenn eine Lymphdrainage der Beine zur Schmerzlinderung eingesetzt wird, solltest du alles unterlassen, was deine Beschwerden wieder verstärkt. Unter Umständen hilft leichte Gymnastik, die Muskeln schneller aufzubauen und die gestaute Lymphflüssigkeit in Bewegung zu bringen.
In der Regel musst du bei einer Lymphdrainage der Beine keine Nebenwirkungen befürchten. Dein Therapeut wird dich bei der Behandlung in der Praxis fragen, wie es dir während der Massage geht und wie du dich danach fühlst. Da die Lymphdrainage auch als Schwangerschaftsmassage eingesetzt wird, wendet er überwiegend sanfte Berührungen an, die kaum Schmerzen verursachen. Wenn du dich trotzdem nicht wohlfühlst, solltest du es deinem Therapeuten sofort mitteilen. Allerdings berichten einige Patienten davon, dass sie nach einer Behandlung einen verstärkten Harndrang spüren. Das ist in Ordnung und so gewollt, denn dadurch werden Schlackenstoffe aus der Lymphflüssigkeit ausgeschieden. Weitere Problematiken werden eher selten beobachtet.
In einigen Fällen ist es nicht ratsam, eine Lymphdrainage der Beine durchzuführen. Dein Therapeut wird dann eher eine Verschlechterung deiner Symptome befürchten und diese Massage auch nicht zur Schmerzlinderung einsetzen. Diese Problematiken solltest du kennen, bevor du dich für eine Lymphdrainage entscheidest. Bei folgenden Beschwerden ist diese Massage nicht zu empfehlen:
Eine Lymphdrainage der Beine wird häufig von einem Physiotherapeuten in seiner Praxis durchgeführt. Welcher Spezialist in deiner Nähe zu empfehlen ist, erfährst du zum Beispiel durch eine Anfrage bei deinem Arzt. Er weiss sicher Rat und gibt dir den Namen eines ausgewiesenen Fachmanns für diese Behandlung. Du kannst auch bei Freunden oder Bekannten nach einer Empfehlung fragen oder selbst im Internet recherchieren. So sollte es möglich sein, schnell einen guten Therapeuten für eine Lymphdrainage der Beine zu finden.
Kennst du das Gefühl, wenn dich aus heiterem Himmel ein unangenehmes Schwindelgefühl heimsucht und dir auf die Nerven geht? Manchmal passiert es auch, wenn du gerade aufstehen willst oder eine andere Bewegung durchführst? Vielleicht warst du schon bei verschiedenen Ärzten und Fachabteilungen, wie der Neurologie. Eine wirkungsvolle Methode, um den gutartigen Lagerungsschwindel effektiv zu behandeln, ist die Durchführung des Epley-Manövers mit Hilfe eines gut ausgebildeten Physiotherapeuten. Wir haben dir auf unserer Vergleichsseite hilfreiche Informationen zusammengestellt, damit du schon bald ohne Schwindel deinen Alltag meisterst.
Du interessierst Dich für eine Sportmassage, weisst aber gar nicht genau, wie diese eigentlich ausgeführt wird? Wie der Name es bereits vermuten lässt, richtet sich die Sportmassage in erster Linie an Profisportler. Im Gegensatz zur klassischen Massage dient diese also nicht vornehmlich der Entspannung und hat mit Wellness nur wenig zu tun. Stattdessen sind diese Massagen dazu gedacht, die Muskeln in einem bestimmten Körperbereich gezielt zu bearbeiten. Mit einer Sportmassage kannst Du sowohl Verspannungen als auch Verletzungen vorbeugen. Wenn Du nach Deiner Trainingseinheit eine Massage bekommst, bist Du schneller wieder leistungsfähig.
Übelkeit, Müdigkeit, schmerzende Brüste und keine Lust auf Sex – die Anfangsphase der Schwangerschaft bringt alle Arten von Unannehmlichkeiten mit sich. Auch Rückenschmerzen gehören in der Frühschwangerschaft dazu: Die Beschwerden verleihen dem frischen Glück, das werdende Mütter aufgrund des positiven Schwangerschaftstest geniessen, einen bitteren Beigeschmack. Damit Betroffene die Schwangerschaft möglichst sorglos und ohne Schmerzen überstehen und das Wunder des entstehenden Lebens in vollen Zügen geniessen, dienen folgende Fragen und Antworten zum Thema Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft als praktische Hilfestellung.
Der menschliche Fuss ist besonders komplex aufgebaut und weist eine spannende Struktur auf. Umso schwieriger ist es für Laien und Nichtmediziner, Probleme mit dem Fussrücken richtig einzuordnen. Der folgende Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Fussrücken und zeigt dir, wie Schmerzen entstehen, welche Erkrankungen es gibt und wie die Behandlungsmöglichkeiten aussehen.
Kennst Du das? Bei jedem Schritt spürst Du stechende Schmerzen im hinteren Bereich Deiner Füsse? Ursache könnte ein Fersensporn sein, ein knöcherner Auswuchs am Fersenbein. Dieser kann sich im Laufe des Lebens ausbilden, wobei besonders häufig Läufer von dem Symptom betroffen sind. Doch auch bei ständiger Überbelastung ist es möglich, dass Du zu den fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung gehörst, die an dieser unliebsamen Erkrankung leiden. Was aber kannst Du tun, wenn Dein Fuss schmerzt und die Beschwerden lästig werden?
Eine schmerzende Brust stellt für viele Menschen ein Rätsel dar, weil die Ursache auf den ersten Blick meist nicht erkennbar ist. Brustschmerzen sind deshalb schwer einzuordnen. Vor allem Frauen leiden darunter und befürchten einen Tumor und auch als Mann bist du verunsichert, wenn du die Schmerzen bemerkst. Obwohl ein Tumor selten ist, solltest du trotzdem die Anzeichen ernstnehmen, damit die Brust gesund bleibt, der Notarzt bei einem medizinischen Notfall eingreifen kann und du dir keine Sorgen um deine Brust machst. Alles zum Thema schmerzende Brust erfährst du hier.