Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Suche im Internet nach den Schlüsselwörtern „Kopfschmerzen Hinterkopf“ erfolgt häufig, wenn Betroffene einen lokalen Schmerz am hinteren Kopf verspüren. Das heisst, es ist lediglich ein bestimmtes Areal betroffen. Menschen, die unter solchen Kopfschmerzen leiden, verspüren unterschiedliche Beschwerden: Manchmal handelt es sich um einen diffusen Druck. Oft fühlt sich der Nacken verspannt an. Es kann auch ziehen und pochen oder zu einem stechenden Gefühl kommen. Häufig handelt es sich dabei um Spannungskopfschmerzen. Die Dauer der Kopfschmerzen fällt unterschiedlich aus, sodass manche einige Stunden darunter leiden oder auch mal über mehrere Tage oder Wochen hinweg einen Schmerz am Hinterkopf verspüren.
Vielfältige Ursachen können für die Kopfschmerzen im Bereich des Hinterkopfs verantwortlich sein. Dazu gehören beispielsweise:
Wenn du dir diese Frage stellst, solltest du die Auslöser für deine Schmerzen zunächst im Alltag suchen, um eine naheliegende Lösung zu finden. Hast du viel Stress auf der Arbeit oder privat? Bekommst du ausreichend Schlaf und verwendest ein nicht zu weiches oder zu hartes Kissen? Oder sitzt du viel am Computer und verharrst in einer Position? Dann kannst du zunächst die folgenden Methoden anwenden:
Verspürst du Kopfschmerzen am Hinterkopf, ist das zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Nur in den wenigsten Fällen stecken hinter den Symptomen ernsthafte Erkrankungen. Dennoch solltest länger andauernde Kopfschmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Leidest du zusätzlich unter Übelkeit, musst dich übergeben und bemerkst Sehstörungen, können das Signale für eine Tumorerkrankung oder einen Schlaganfall sein.
Ob bei deinem Hausarzt oder bei einem Facharzt für Neurologie: Ein Arztbesuch ist in einigen Fällen dringend notwendig, um die Ursachen für den Druck am Hinterkopf herauszufinden und gegebenenfalls eine Behandlung mit Medikamenten einzuleiten. Es ist möglich, dass mehrere Untersuchungen notwendig sind. Bei folgenden Symptomen solltest du einen Arzt aufsuchen:
Wichtig: Sehr starke, plötzlich auftretende Kopfschmerzen, die von den genannten Symptomen begleitet werden, können auf einen Schlaganfall hinweisen. Wähle sofort den Notruf, wenn du sie bemerkst.
Viele Menschen, die unter Kopfschmerzen am Hinterkopf leiden, befürchten eine Migräne. Das muss nicht immer der Fall sein. Wenn du unsicher bist, achte auf die typischen Anzeichen einer Migräne:
Leidest du unter einer Migräne, solltest du dich ärztlich untersuchen lassen, um Behandlungsmöglichkeiten mit deinem Arzt zu besprechen. Häufig werden die Auswirkungen auf den Alltag zunächst ignoriert. Langfristig setzt du dich damit jedoch grösseren Gefahren aus, wenn zum Beispiel ein akuter Anfall im Strassenverkehr auftritt. Umso wichtiger ist es, dass du sofort reagieren kannst.
Häufig leiden wir nach oder während einer Erkältung unter verschiedenen Beschwerden. Kopfschmerzen am Hinterkopf gehören auch dazu. Eine häufige Ursache dafür ist, dass die Atemwege nicht frei sind und der Druck sich erhöht, sodass es zu Schmerzen am Hinterkopf kommt. Vielleicht hast du während der Erkältungsphase auch zu wenig geschlafen und fühlst dich erschöpft und gestresst. Jetzt hilft nur, dich zu schonen und deine Erkältung vollständig auszukurieren, bevor du deinen Körper im Alltag wieder mit Arbeit, Sport und Freizeitaktivitäten belastest.
Rückenschmerzen nach einem langen Arbeitstag kennt wohl jeder. Ischiasnerv Schmerzen aber entstehen meist durch eine Entzündung oder durch einen Bandscheibenvorfall. Hierbei handelt es sich um Schmerzempfindungen, die von der unteren Rückengegend ausgehen und meist bis in die Beine ausstrahlen. Die Intensität der Schmerzen kann dabei recht unterschiedlich empfunden werden. Wenn du bei dir solche Symptome feststellst, die unter Umständen sogar von Lähmungserscheinungen begleitet werden, solltest du einen Arzt aufsuchen. Eine Operation ist bei der Ischialgie meist nicht nötig; mit konservativen Mitteln bekommst du die Schmerzen gut in den Griff.
Ein schmerzender Nacken ist unangenehm und schränkt die eigene Bewegungsfreiheit stark ein. Der Schmerz kann dabei auch zu weiteren Beschwerden führen, etwa Migräne oder Rückenschmerzen verursachen. Abhilfe schaffen Massagen und Wärmebehandlungen. Dennoch ist es wichtig, auch die Ursachen herauszufinden, um weitere Schmerzen zu vermeiden. Oft sorgen gerade zu wenig Bewegung, eine falsche Haltung und Sitzposition oder eine Verkühlung für den verspannten Nacken. Es ist wichtig, frühzeitig zu reagieren und den Problemen vorzubeugen. Hier zeigen wir dir, wie.
Wenn Arme oder Beine anschwellen, ist in den Lymphen die Flüssigkeit gestaut und muss durch eine Lymphdrainage wieder aus dem Gewerbe gelöst werden. Daher wird im Bereich der Physiotherapie mit Massage- und Therapiekonzepten gearbeitet, die ein schnelleres Abschwellen ermöglichen, zum Beispiel mithilfe eines Lymphdrainagegeräts. Dieses kommt auch bei Lymphödemen und Venenerkrankungen zum Einsatz.
Wenn der Rücken schmerzt, kann dies viele Ursachen haben. Die meisten Leute denken dann sofort an Verspannungen, einen Hexenschuss, Probleme mit den Bandscheiben oder sie bringen die Beschwerden mit dem Ischiasnerv in Verbindung. Vom Iliosakralgelenk, kurz: ISG, haben dagegen die wenigstens schon einmal etwas gehört. Tatsächlich ist aber genau diese kleine Fuge an fast 25 Prozent der Rückenschmerzen Schuld und wird in ihrer Bedeutung oft unterschätzt. Damit dir das nicht passiert, haben wir dir hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Eine Rippenfellentzündung kann starke Schmerzen beim Atmen verursachen und ist oft die Folge einer anderen Grunderkrankung. In schweren Fällen wird eine Therapie notwendig, doch nicht alle Menschen erkennen die Entzündung des Rippenfells rechtzeitig. Fragst du dich, ob du ebenfalls von einer Pleuritis betroffen bist? Im Folgenden erfährst du, wie eine Rippenfellentzündung sich bemerkbar macht, was die Folgen sind und was du tun kannst, um wieder gesund zu werden.
Der Mensch steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden und verlässt sich auf seinen Gleichgewichtssinn und die Orientierung im Raum. Werden diese gestört, kommt es zu Beschwerden, darunter zu Schwindel und Übelkeit. Schwindel äussert sich meistens als Drehschwindel, wobei dieser sowohl akut als auch anhaltend auftreten kann. Für Patienten sind Schwindelattacken sehr unangenehm und ihre Ursachen schwierig zu diagnostizieren. Da Schwindel stark mit dem Hör- und Gleichgewichtsorgan zusammenhängt, kann ein HNO-Arzt hier helfen. Wir erklären dir die Symptome und zeigen dir hilfreiche Drehschwindel Übungen.